Alle Artikel in der Kategorie “minimalismusleben

Kommentare 2

Hotelzimmer – Minimalismus auf Zeit

Immer wenn ich für die Firma unterwegs bin, merke ich, das es wunderbar ist, in einem Hotelzimmer zu sein.Ich betrete das Zimmer und der erste Blick geht ins Bad.  Es ist alles schon da: Handtücher liegen über den Badewannenrand, es befindet sich genug Duschgel in der Dusche, Seife liegt auf dem Beckenrand und es gibt eine Ablagefläche für den mitgebrachten Rasierer, alles ist sauber, hell und wunderbar aufgeräumt. Bis auf das Nähpäckchen ist nicht zu viel dort. Es gibt meistens einen kleinen Schreibtisch, auf dem man den Laptop aufstellen kann, vielleicht ist noch genug Platz für einen Stift und ein Blattpapier, mehr braucht man nicht und sollte man wirklich mal etwas ausdrucken müssen, kann man immer noch der Rezeption eine E-Mail schicken, mit der Bitte diese Seite auszudrucken. Das geht meistens problemlos und ist im Service des Hauses inbegriffen. Vielleicht gibt es noch einen Sessel mit einem kleinen Tisch, dass man auch bequem in einem Buch lesen kann. Dann legt man legt den Koffer auf das Bett und fängt an die Kleidung an die Garderobe zu hängen darunter ist genug Platz für 4-5 Paar Schuhe und daneben für die anderen Sachen, die man mit sich trägt. Was braucht man schon mehr? Das Hotel bietet Essen, einen Wäscheservice und ist für alle Sonderwünsche Ansprechpartner.

Man kommt wieder nach Hause und wäscht seine Sachen, hängt Sie in den Schrank, lässt den Blick durch den Raum schweifen und fragt sich, brauche ich das wirklich alles?

 

 

Kommentare 1

Der Soundtrack deines Lebens

Die Platte wurde aufgelegt, der Arm aufgesetzt, die Nadel berührt die ersten äußeren Rillen, die nur der Spur dienen und noch keine Töne enthalten. Dein Leben beginnt plötzlich mit dem ersten Ton. Das dieses Leben endet ist so sicher, wie sich die Nadel unaufhörlich nach innen zieht.Du siehst die Spuren deines Lebens, du erkennst auf den ersten Blick auf der Platte den Wechsel, ein zweites Lied oder vielleicht nur eine Fläche, eine besonders ruhige Passage, ein Stück weit links vor der Nadel.
Wir sollten uns bewusst sein, dass dieses Ende irgendwann kommen wird.Momentan befindet sich unsere Nadel in der Spur und wir haben die Möglichkeit, im jetzigen Moment die Gegenwart zu schreiben, wenn es uns nicht mehr gibt, können andere Fragmente dieser Platte hören, zurückdrehen und wieder anhören, wollen wir nicht Spuren hinterlassen, die es Wert sind, wieder und wieder gehört zu werden?

Fang an das zu tun, was du wirklich willst, ändere etwas im Jetzt um den Soundtrack deines Lebens umzuschreiben. Vielleicht ist erst die Ouvertüre gespielt oder es kommt das große Finale. Es ist egal, wo wir unsere Spuren hinterlassen, die Hauptsache ist, wir tun es. Mir fällt dazu spontan noch das folgende Zitat ein: Alle Menschen müssen sterben, aber haben wirklich alle gelebt!?

Wie sieht es in Deinem Leben aus? Hinterlässt du schon deine Spuren oder läuft deine Platte ohne sich tief ins Vinyl zu schneiden und einen individuellen Abdruck zu hinterlassen?

Kommentare 5

Phönix aus der Asche

Ich habe bereits schon einen Artikel über ReFocus geschrieben, und nun kommt ein ähnlicher mit einem anderen Schwerpunkt. Ich habe bei mir die letzten Wochen durch Gespräche mit anderen Verfechtern des Minimalismus entdeckt, dass ich gerade etwas auf Sparflamme laufe.
Deswegen heißt es nun wieder volle Kraft voraus. Aber was kann man daraus lernen?
Einfach wieder anzufangen bei 0. Der Klassiker ist glaube ich die Mitgliedschaft im Fitnesstudio. So viele Menschen, melden sich jährlich an, kommen für 1-2 Monate und bleiben dann fern und bezahlen aber fleißig weiter die Beiträge für 24 Monate.
Das wieder anfassen von Dingen, ist in Produktivsystemen wie dem GTD auch verankert, im Wochenrückblick. So verlieren wir unsere Hauptziele nicht aus den Augen
Für mich heißt es konkret, dass ich in den nächsten Tagen meine restlichen Bücher loswerden möchte. Es sind ungefähr 20 Kochbücher und noch einige Bücher aus Kindertagen, an die man noch ziemlich Sentimentale Erinnerungen hat. Ich werde vielleicht ein paar Fotos davon machen und mir diese fürs erste Bewahren. Bei den Rezeptbüchern habe ich festgestellt, das ich meistens die Community im Internet befrage. z.B. Chefkoch. In einer Minute habe ich ein gutes Rezept gefunden, was schon bewertet ist, mit Kommentaren, Verbesserungen, Zeitaufwand und Foto. Bis ich in meinem Regal das gleiche Rezept gefunden habe vergeht die selbe Zeit ohne einen Mehrwert.
Die nächsten Dinge sind mein auswuchernder Bestand an Gläsern. Ich habe mir irgendwann mal eine MiniBar eingerichtet, sehe es aber heute eher so, dass, wenn man mal einen Cocktail trinken will, dieser sowieso nur aus 3-4 Zutaten besteht, oder es Bars gibt, auf so einem tollen Niveau, das man selber kaum daran anknüpfen kann.
Wer also in der Nähe von Köln Wohnt und ein paar Gläser, Kochbücher (viele von Tupper) gebrauchen kann, möge sich gerne melden.
Was kannst du dir nun für dich mitnehmen? Pack deine großen Dinge einfach wieder an. Ärger dich nicht über den Stillstand sondern fang an. Wie der Slogan einer Sportmarke mit einem Pfeil.
Wie sind Deine Erfahrungen zum Thema Wiederanfang, Neubeginn. Teil Sie doch mit mir und den anderen Lesern in einem Kommentar, aber gerne auch in einem Gastbeitrag. Sende mir dafür einfach eine Email über den Punkt Kontakt.

Kommentare 4

1 Jahr Minimalismus Leben

1 Jahr ist es nun her das Ich den ersten Artikel auf dieser Seite online gestellt habe. Ich bin froh in der Zeit viele treue Leser ­gefunden zu haben. Der Austausch in Form von Kommentaren oder E-Mails hat mir oft die Richtung gezeigt, in die es gehen wird. Die Minimalisten unserer Generation sind so etwas wie die Post – ­Simplify ­your ­Life Bewegung. Wir sind nicht nur allgemeiner Ratgeber, sondern auch direktes Beispiel. Der Austausch ist viel unmittelbarer und Leser und Schreiber lernen voneinander.
In den kommenden Monaten werde ich mehr bloggen, es wird Interviews geben, Gastbeiträge und Artikelserien. Ich bin zum Bloggen gekommen wie fast alle, die sich nicht beruflich damit auseinandersetzen, ich wollte einfach über ein Thema schreiben und mich mit anderen austauschen und vielleicht eine Stimme finden. Bloggen ist so viel mehr, es auch darum die Texte ansprechend zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und präsent zu sein. Das Wichtigste für mich ist aber das ich authentisch bin und nicht einem Trend hinterherjage oder einen Blog aufziehe, um Geld damit zu machen. Ich bin der Überzeugung ­das Minimalismus ein Weg für viele ist und möchte so vielen wie möglich mit diesem Blog ­helfen den Schritt zu wagen.

Kommentare 4

es ist nie zu spät

Minimalismus lässt uns durch seine Reduziertheit wieder erkennen, wo wir eigentlich hinwollen. Viele führen ein Leben von Tag zu Tag oder von Monat zu Monat und verlieren den Bezug zu sich selbst.

Wir haben uns vielleicht einmal in der Jugend gewünscht einen Beruf auszuüben, der uns voll auf begeistert. Es ist, egal ob wir Busfahrer, Arzt, Bauer oder Pilot werden wollten, irgendwann wurde dieser Traum relativiert. Man hat mit anderen Menschen darüber gesprochen, mit Eltern, Verwandten oder freunden und Ablehnung erfahren. „Kannst du das Wirklich?“ ,“Beruf X ist doch auch etwas tolles mit Zukunft“, „Davon wirst du keine Familie ernähren können“. Ich kann nur alle Bewundern die in diesem Moment standhaft geblieben sind. Vielleicht bist du es nicht und denkst gerade darüber nach, was wäre, wenn du diesen Beruf gewählt hättest, wie sähe dein Leben jetzt aus, wärest du jetzt glücklich?

Ich kann dir nur sagen, dass es nie zu spät ist, das zu tun, was du aus tiefstem Herzen und mit Überzeugung machen willst. Egal wie groß die Hürde ist, ob es ein Studium, eine Ausbildung, oder etwas anderes sein sollte, du kannst es schaffen.

Ich weiß für mich, dass ich sehr gerne mit Menschen zu tun habe. Ich mag den Dialog, den Austausch und Menschen zu helfen.Ich sage nicht das Minimalismusmus der einzige Weg ist, um persönliche Freiheit zu erreichen und sich über seine Ziele im Klaren zu werden.

Vielen reicht dafür eine Auszeit, machen sogar nur eine halbe Stunde, eine Tasse Tee und ein Blatt Papier.Wie sieht es in Deinem Leben aus? Ist dein Beruf im Einklang mit dem, was du bist und sein möchtest?  Wenn nicht, kann Minimalismus dir helfen zu erkennen, wo du hin willst.